Erstmalig in ihrer Geschichte haben sich Vorstandsmitglieder der CDU-Verbände aus Hövelhof, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl zu einem Gedankenaustausch getroffen. Zentrales Thema waren die FFH-Gebietsausweisungen „Sennebäche“. Die Landesregierung hat erst kürzlich in einer Pressemitteilung verlauten lassen, dass die Sennebäche weiterhin Bestandteil des europäischen Netzwerkes „Natura 2000“ bleiben sollen.
Vereinbart haben die CDU-Vertreter, dass künftige Entscheidungen hierzu nur einstimmig und gemeinsam getroffen werden. Josef Lakämper, der CDU-Chef aus Verl: „Wir wollen jetzt, stärker denn je, als eine geschlossene Einheit auftreten. Wir werden den zuständigen Gremien nach der rechtlichen und fachlichen Prüfung eines Vertragsentwurfes eine gemeinsame Empfehlung vorlegen.“. Es wurde beschlossen, nach Vorlage des Vertragsentwurfes die Bürgermeister und Vertreter aus der IG Sennebäche zu einer weiteren Gesprächsrunde einzuladen.
Gemeinsamkeiten und Ideen für eine weitergehende Kooperation der drei Kommunen wurden ebenfalls besprochen. Alle drei CDU-Verbände sehen ihre Gemeinden als Bestandteil einer Wirtschafts- und Wachstumsregion an der oberen Ems. Die interkommunale Zusammenarbeit in Wirtschafts- und Verwaltungsfragen wird in Zukunft den weiteren Dialog der drei CDU-Verbände begleiten.