CDU zum Haushalt der Sennegemeinde für das Jahr 2014

Fraktion und Vorstand der CDU beraten Hauhalt

24.11.2013, 13:08 Uhr | CDU Fraktion Hövelhof

Die CDU blickt voller Zuversicht auf das Jahr 2014. Trotz weiterhin angespannter kommunaler Finanzen können zentrale Projekte für die weitere gemeindliche Entwicklung umgesetzt werden.  Dies wurde erst möglich durch den von der Senne-CDU mitgetragenen Entschuldungskurs der Gemeinde. So kann die CDU bereits kurzfristig den Hövelhofer Schützen einen gemeindlichen Beitrag für den Erhalt des Landesleistungsstützpunktes Schießsport zusagen. Im Schützen- und Bürgerhaus soll eine zeitgemäße Trefferauswertungsanlage installiert werden. Diese ist notwendig, um den Schießsport in Hövelhof auf weiterhin qualitativ hohem Niveau erhalten zu können.

Für die Sicherheit der Hövelhofer Bürger soll ein neues Löschfahrzeug angeschafft werden. Das alte Feuerwehrfahrzeug ist nach mehr als 20 Jahren im Einsatz abgängig.

Von großer Bedeutung für die CDU ist die Einbindung der Bürgerschaft in zentrale Projekte. Das hat die CDU bereits beim Thema Park Verriéres unter Beweis gestellt. Hier wurden die Anwohner über eine geplante Umgestaltung befragt. Der Bürgerwille hat entschieden: Die Insel soll weichen und der Durchfluss des Teiches soll wieder hergestellt werden. Dadurch wird das ökologische Gleichgewicht des Flora- und Faunasystems wesentlich verbessert.

Darüber hinaus werden die Bürger bei der Neukonzeptionierung aller Spielplätze auf Vorschlag der CDU eingebunden. Eltern und Kinder sollen aktiv mitgestalten. Begonnen wird mit dem Spielplatz an der Kleestraße auf Vorschlag von Ratskandidat Dominik Brunnert und Fraktionsvorsitzendem Wilfried Lappe. Die Spielplatzkonzeption ist ein Baustein zur Umsetzung des Leitbildes der familienfreundlichen Kommune.

Auch weiterhin setzt sich die CDU Hövelhof trotz landespolitischer Widerstände für die bauliche Entwicklung der Sennegemeinde ein. So soll sowohl im Ortskern als auch in allen Ortsteilen Wohnbebauung weiterhin ermöglicht werden. Den Gewerbetreibenden müssen nach Auffassung der CDU Möglichkeiten wirtschaftlichen Wachstums zur Schaffung neuer Arbeitsplätze erhalten.  Hier ist die Gemeinde Hövelhof in intensiven Gesprächen über ein interkommunales Gewerbegebiet mit der Stadt Schloß Holte - Stukenbrock. Für die weitere positive Entwicklung auch der gemeindlichen Finanzen ist dieses unabdingbar.