Krollbachschule hervorragend aufgestellt

Wer in Ausbildung will, wird in Ausbildung gebracht

Die hervorragende Arbeit der Krollbachschule spiegelt sich sehr deutlich in den Übergangsquoten zum Schuljahresende wieder. Auf Anfrage des CDU-Fraktionsvorsitzenden Wilfried Lappe kann Schulleiter Michael Stolpmann mit Recht stolz feststellen: „Wer in Ausbildung will, wird in Ausbildung gebracht.“ Firmen würden verstärkt nach Auszubildenden fragen. 2/3 der 10A-Schüler und 50% der 10B-Schüler gingen direkt in ein Ausbildungsverhältnis. Die übrigen Schüler wechseln zu Gesamtschulen, Gymnasien und den Berufskollegs und streben die Fachhochschulreife oder das Abitur an. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit über „Starter-BANG“ in ein Ausbildungsverhältnis zu kommen. Letztlich würde kein Schüler unversorgt zurückbleiben. 

Diskussion zur Schullandschaft in Hövelhof

Fakten zur Diskussion

Bereits im Jahr 2010 hat sich der Hövelhofer CDU-Vorstand sehr intensiv mit den Veränderungen der Schullandschaft beschäftigt. Fernab jeder ideologischen Diskussion der 70er Jahre steht für viele Kommunen die Sicherung eines Basisangebotes der Sekundarstufe I im Vordergrund. Viele Kommunen können aufgrund zurückgehender Schülerzahlen noch nicht einmal mehr eine Hauptschule vor Ort sicherstellen. Andere Kommunen haben ihre Schulstandorte - wie in der Stadt Delbrück - auf mehrere Ortschaften verteilt und können in diesen Orten das bisherige Bildungsangebot nicht mehr aufrecht erhalten. Eine weitblickende Politik, die von der CDU getragen wurde, hat in Hövelhof jedoch andere Voraussetzungen geschaffen. So haben wir mit einem Schulzentrum Haupt- und Realschule an einem Standort. 

CDU bedankt sich bei den Hövelhofer Wählern

Großartiges Ergebnis für Carsten Linnemann

Um Sonntag um 18 Uhr wurden auch in Hövelhof die Urnen ausgezählt. Die Senne-CDU konnte für Carsten Linnemann ein herausragendes Ergebnis mit 65,99 % erzielen. Wir bedanken uns bei den 5843 Wählern, die Carsten Linnemann - unserem Bundestagsabgeordneten - das Vertrauen geschenkt haben. Auch bei den Zweitstimmen konnte die CDU mit 58,39 % das zweitbeste Ergebnis nach Delbrück im Wahlkreis verbuchen. 

Wahlkampfendspurt am Samstag vor der Bundestagswahl

Ein Bauchladen voller Ideen - CDU Hövelhof

Auch im Wahlkampfendspurt konnte die Senne-CDU wieder mit kreativen Ideen punkten. Teams aus den Reihen der Jungen Union und der CDU Hövelhof informierten aus Bauchläden am Samstag vor der Bundestagswahl heraus über die politischen Ziele der CDU zur Bundestagswahl. Mit dieser modernen und frischen Konzeption wollen wir uns von den anderen Parteien absetzen, die auf altbackene Wahlkämpfe rund um Tapeziertische oder beschirmte Stehtonnen setzen. 

Garagenwahlkampf in Hövelhof

Carsten Linnemann zu Besuch bei...

Auf insgesamt vier Garagentreffs in der Sennegemeinde blickt die CDU zurück. Mehr als 150 Menschen aus Hövelhof haben die Einladung angenommen, mit unserem Bundestagskandidaten Carsten Linnemann das Gespräch zu suchen. In lockerer Atmosphäre stellte sich Linnemann den Fragen der Zeit. Themen wie Energiewende, Steuern, Soziale Gerechtigkeit waren Schwerpunkte des Interesses.

Bundesminister Peter Altmaier besucht Hövelhof

Hoher Besuch an den Quellen der Ems

Zu einem hohen Besuch im Sommer hatte sich heute der Bundesumweltminster Peter Altmaier angesagt. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann besuchte der Bundesminister aus dem Saarland die Sennegemeinde und das Emsinformationszentrum. Wortgewaltig warb Peter Altmaier für die Politik der CDU, die Energiewende, beschrieb seine Position zum Thema Fracking. Anschließend lies er es sich nicht nehmen und begleitete die Fahrradgruppe um Carsten Linnemann und Michael Berens, die sich jetzt auf den Weg nach Emden machten.

Peter Altmaier auf Stippvisite in Hövelhof

Bundesumweltminister zu Besuch am Emsinformationszentrum

Im Rahmen des Bundestagswahlkampfes erwartet die CDU Hövelhof einen hohen Gast: Peter Altmaier, Bundesumweltminister, hat seinen Besuch in der Gemeinde Hövelhof angesagt.

Peter Altmaier wird am Montag, 5. August, zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr in Hövelhof am Emsinformationszentrum erwartet. Wir möchten Sie bitten, sich bereits
ab 13.00 Uhr dort einzufinden.

CDU Hövelhof bereitet sich auf Kommunalwahlen vor

Mitgliederbrief Juli 2013

Die Hövelhofer CDU hat sich viel vorgenommen. Der Bundestagswahlkampf beginnt. In weniger als 80 Tagen werden die Deutschen an die Wahlurne gerufen, um zu entscheiden, wer in den nächsten Jahren Verantwortung für unser Vaterland übernimmt.
 
Gleichzeitig bereitet sich unsere Senne-CDU auf die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 vor. Für diese Wahl gilt es viele Vorbereitungen zu treffen. Eine der ersten Entscheidungen wird bereits am 15. November 2013 getroffen: Wer sind die Frauen und Männer, mit denen sich die CDU den Hövelhofer Bürgern stellt? Bitte merken Sie sich diesen Termin schon heute vor. Auf unserer Aufstellungs-versammlung werden die Ratskandidaten, die Kandidaten für den Kreistag und unser Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2014 nominiert.

Wilhelm Ennekens in den Gemeinderat nachgerückt

Nachfolger für den verstorbenen Josef Joachim

In der letzten Ratssitzung ist Wilhelm Ennekens als neues Ratsmitglied vom Bürgermeister Michael Berens willkommen geheißen worden. Der 51jährige Familienvater und Landwirt aus Hövelriege ist für den verstorbenen Josef Joachim nachgerückt. Er wird für die CDU unter anderem auch im Bau- und Umweltausschuss seinen Sachverstand als Landwirt einbringen.

Aktionstag mit Carsten Linnemann

Bundestagsabgeordneter besucht Sennegemeinde

Im Rahmen seines Aktionstages besuchte Carsten Linnemann am 10. Juli die Sennegemeinde. Zunächst informierte sich der Bundestagsabgeordnete im Kindergarten Schulstraße, der zur Zeit im Rahmen des U3-Ausbauprogramms ausgebaut wird. Frau Korsikowski und Frau Grote hatten sich die Zeit genommen und zeigten voller Stolz die Baustelle. Auch Anregungen an die Bundespolitik konnte Linnemann mitnehmen. Anschließend stand der Besuch der Alten Rieger Schule auf dem Programm. Das Gebäude wurde jetzt in liebevoller Arbeit renoviert. Nach dem Auszug der Biologischen Station steht die alte Rieger Dorfschule jetzt dem Dorfschulmuseum und der Geschäftsstelle Senne Original zur Verfügung.