CDU lädt zum Neujahrsempfang ein
Freitag, 27. Januar 2023 um 19:30 Uhr im Schützen- und Bürgerhaus
Karten gibt es via Überweisung an die Kreisgeschäftsstelle der CDU PB:
In der letzten Ratssitzung des Jahres 2022 wurde am 8. Dezember 2022 der Haushaltsentwurf des Bürgermeisters diskutiert. Damit endete ein Prozess der Beratungen in den Fraktionen und Ausschüssen. Die CDU hat in diesem Jahr erneut den Haushalt alleine mitgetragen. Die anderen Fraktionen haben damit erneut keine Verantwortung für Hövelhof übernehmen wollen. Das ist schade, da insbesondere keine Alternativen zu diesem Haushalt formuliert worden sind.
Wir dokumentieren die Haushaltsrede von Udo Neisens:
Viel zu früh ist Ralf Dirks im Alter von 61 Jahren verstorben. Der Verstorbene war 10 Jahre lang - von 1999 bis 2009 - Mitglied des Rates der Sennegemeinde Hövelhof.
Er war in der Fraktion und der gesamten Hövelhofer CDU ein sehr geschätzter Mensch, dessen unternehmerische Erfahrungen Kompass seines politischen Handelns war.
Am 26. September 2021 entscheiden die Hövelhofer, ob ein neues Hallenbad in Hövelhof gebaut werden soll. Wir haben im folgenden Text einige Fragen zu dieser Abstimmung beantwortet:
Am kommenden Montag erwarten wir unseren Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann in Riege. Auch Michael Berens wird diesen Abend bereichern. Bei Bratwurst und Bier ist dies die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre mit den Beiden auztauschen.
Am 26. September wird nicht nur ein neuer Bundestag gewählt. Gleichzeitig entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger Hövelhofs, ob ein neues Hallenbad gebaut wird. Für die CDU war es immer wichtig, die Bürgerschaft an der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Wir dokumentieren unsere Entscheidungsleitlinien:
Am 27.08.2021 fand nach der coronabedingten Aussetzung im letzten Jahr erstmals wieder der Parteitag der Hövelhofer CDU in Präsenz statt. Etwa 50 Parteimitglieder konnte der Vorsitzende der Senne-Union Tobias Steinrücke pünktlich um 19:00 begrüßen.
David Merschjohann, Ratsmitglied der CDU, hat mit Wirkung zum 30. August 2021 sein Mandat aus beruflichen Gründen niedergelegt. Christa Bröckling wird ihm nachfolgen.
Die Hövelhofer CDU-Fraktion dankt David Merschjohann, der seit dem Juli 2017 auch als stellvertretender Fraktionsvorsitzender amtierte, für seinen hervorragenden Einsatz. Merschjohann hatte als damaliger JU-Vorsitzender im Jahr 2009 erstmalig für den Rat der Sennegemeinde kandidiert.
In der aktuellen Ausgabe der Hövelhofer Rundschau (Juni 2021) nimmt die CDU Stellung zur weiteren Entwicklung des Geländes "Zur alten Post". Wir dokumentieren unsere Stellungnahme:
Auf Initiative der CDU wurde jetzt im Gemeinderat eine veränderte Fassung der Grundstücksvergaberichtlinien beschlossen. Für die CDU war eine Anpassung des bisherigen Regelwerks notwendig: gesammelte Erfahrungen mit den bisherigen Spielregeln, Feedback von Interessenten und eine Anpassung an die heutige Lebenswelt waren das Leitmotiv für die Erstellung der neuen Regeln für die Grundstücksvergabe.
In der Sitzung des Gemeinderates am 29. April 2021 sind die Mitglieder des Rates mehrheitlich und namentlich dem Antrag der CDU-Fraktion zur Neugestaltung des Grundstücks Möllers gefolgt. Damit ist nun ein mehr als sechsmonatiger Diskussionsprozess hinsichtlich des Gebäudes zum Abschluss gekommen. Denn falls auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wie die Gemeinde Hövelhof in ihrer Funktion als Denkmalbehörde zu dem Schluss kommt, dass das Gebäude nicht denkmalwürdig ist, kann mit der Überplanung des Grundstücks begonnen werden.
Die Gaststätte Möller sowie das Ladenlokal sind seit rund 20 Jahren dauerhaft geschlossen. Die technischen Anlagen sind seit circa 40 bis 50 Jahren nicht grundlegend saniert worden. Schon beim Ortskernkonzept 2020 wies die Bausubstanz altersbedingt einen eher schlechten Zustand auf. Es ist zu betonen, dass es seinerzeit noch kein aussagekräftiges Gutachten über den Zustand des Gebäudes gab. Somit waren Baumängel, Schädlingsbefall und Wasserschäden nicht dokumentiert.
Die Fakten liegen auf dem Tisch. Nach dem ersten Wertgutachten des Gutachterausschusses liegt ein zweites bautechnisches Gutachten eines Ingenieurbüros vor, dass die gegenwärtige Bausubstanz des Hauses Möller beschreibt. Daher hat die CDU ihre Idee für die Zukunft des Grundstückes der früheren Gaststätte Möller jetzt vorgestellt. Zur kommenden Ratssitzung am 29.04. stellt die CDU-Fraktion einen Antrag „Zukunft des Grundstückes der ehemaligen Gaststätte Möller gestalten“.
Die Verwaltung hat in diesen Tagen die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen Hövelhofs vorgelegt. Für jeden zweiten Hövelhofer Schüler haben die Eltern in der Hövelhofer Haupt- und der Realschule ein gutes Angebot für ihre Kinder finden können. Das bestärkt die Hövelhofer CDU, den richtigen Weg in der Schulpolitik zu gehen.
In der heutigen Ratssitzung wurden auf Antrag der CDU-Fraktion die Beratung und Beschlussfassung über die Zukunft des Hallenbades auf den 29. April 2021 vertagt. Es ist in den letzten Tagen deutlich geworden, dass die anderen Parteien sich noch nicht abschließend haben entscheiden können. Eine von der FDP gewünschte Beschlussfassung über den Ratsbürgerentscheid hätte aber heute singulär keinen Sinn gemacht. Zudem wurde kurz vor der Sitzung noch ein umfänglicher Änderungsantrag von SPD und Grünen verschickt. Die CDU möchte die Beschlussfassung über die Hallenbadvariante und die Entscheidung für den Ratsbürgerentscheid in einem Paket abstimmen lassen.
Die Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenenen Parteien hatten sich am 8. März zu einem interfraktionellen Austausch in einer Videoschalte verabredet. In dieser Runde wurde vereinbart, einen Fragenkatalog zu erstellen und diesen an die Verwaltung mit der Bitte um Beantwortung zu zuleiten. Dieser Fragekatalog wurde am 17. März den Fraktionsvorsitzenden zur Verfügung gestellt. Wir dokumentieren Fragen und Antworten.
Mit dem Regionalplan werden die Ziele der Landesplanung durch die Bezirksregierung und dem Regionalrat planerisch festgesetzt. Noch bis zum 31. März 2021 sind Einwendungen gegen das Planwerk möglich. Die Sennegemeinde Hövelhof hat in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschuss am 11. März ihre Stellungnahme veröffentlicht. Die CDU hat in der Sitzung auch ihre Bedenken zum Ausdruck gebracht: